Spielbericht vom 15. February 2025

SVC Herren I — VC Gotha II 1:3
SVC Herren I — 1.VSV Jena III 3:2
Spieltag:
15. February 2025, 11:00
Spielort:
KKS
Thüringenliga Herren
Saison 2024/25

SVC Herren im Tiebreak eine Macht

Zwei Punkte beim Heimdoppel für Nordhäuser Volleyballer

Vor heimischer Kulisse der KKS hatten die Südharzer Männer zum vorletzten Heimspieltag der Saison die beiden Spitzenteams vom VC Gotha II und VSV Jena III zu Gast. Während der Tabellenführer aus Gotha mit 1:3 nicht zu bezwingen war, wurden die Jenaer im Anschluss nach hartem Kampf mit 3:2 niedergerungen. In der Tabelle der Thüringenliga bleibt der SVC weiterhin im Mittelfeld auf Platz sechs, die Abstände nach oben und unten sind gering.

Die Hausherren hatten sich im Kampf um die vorderen Plätze einiges vorgenommen. Im ersten Satz wurde dieses Vorhaben auch konsequent umgesetzt, die Gäste aus Gotha wurden regelrecht 25:18 überrollt. Dadurch wurde der Tabellenführer „geweckt“, fortan zeigte dieser seine ganze Klasse und zeigte den Nordhäusern wiederum ihre derzeitigen Grenzen auf. Das 14:25 aus Sicht der Gastgeber bedeutete den Ausgleich nach Sätzen, nachfolgend zeigten die Südharzer eine solide Leistung, ohne die Gothaer dabei in ernsthafte Gefahr bringen zu können. Einem 18:25 folgte auf der Schlussetappe ein ebenso deutliches 16:25, nach exakt anderthalb Stunden war die erste Partie des Spieltages mit dem Schlusspfiff durch ein 1:3 gegen Tabellenführer VC Gotha II vor rund 30 Zuschauern beendet.

Deutlich ausgeglichener ging es im Anschluss in der Begegnung mit dem VSV Jena III weiter. In diesem Verfolgerduell zeigten zunächst Kapitän Thomas Riemekasten, Paul Weska, Tobias König, Fabio Sartory, Chris Kampmeyer, Vincent Finke, Willy Suhr, Bartosz Nowak und Libero Jaspar Gemperlein wer Herr im Hause KKS ist. Mit wuchtigen Aufschlägen, starker Feldabwehr und Block sowie platzierten Angriffen über die gesamte Breite des Netzes ging der erste Satz nach spannender Schlussphase 26:24 an den SVC. Auf der Welle des Erfolges ging es auch im zweiten Abschnitt weiter, nach langem Kopf an Kopf Rennen zogen die Rolandstädter in der entscheidenden Phase uneinholbar auf 22:17 davon, wenige Minuten später wurde der Vorsprung souverän 25:20 über die Ziellinie gebracht. Damit waren die Energiereserven des Südharzer VC vorerst aufgebraucht, Trainer Kampmeyer gab den Ergänzungsspielern fortan ihre Einsatzzeiten. Hinzu kam das die Jenaer jetzt besser ins Spiel gefunden hatten und ihre Aktionen in dieser Phase der Partie häufiger in Punktgewinne verwandeln konnten. Die Sätze drei und vier gingen unter diesen Vorzeichen mit jeweils 25:18 Punkten an die Gäste von der Saale und der Tiebreak musste wieder einmal die Entscheidung bringen. In diesem konnte sich lange Zeit kein Team entscheidend absetzen, mit 8:7 für die Jenaer wurden letztmalig die Seiten gewechselt. Am Ende der 121 Minuten Spieldauer mobilisierten die Südharzer noch einmal alle Kräfte, mit Geschick und dem nötigen Quäntchen Glück wurde der Gegner von der Saale 15:13 mit 3:2 Sätzen geschlagen. Trainer Kampmeyer meinte nach dem Spieltag: „Wir waren mit beiden Gegnern gleichwertig, Gotha hat uns mit intelligenter und effizienter Spielweise den Zahn gezogen. Gegen Jena waren drei Punkte möglich, dafür haben heute die Alternativen von der Bank gefehlt.“